Polyethylen (PE)

ist einer der wichtigsten thermoplastischen Kunststoffmaterialien zur Herstellung von Folien. Durch seine leichte Verarbeitung lassen sich daraus die verschiedensten Produkte herstellen. Es ist bekannt für seine vielseitigen Eigenschaften wie hohe Festigkeit, Beständigkeit gegen Chemikalien und Witterungseinflüsse, sowie gute elektrische Isolationseigenschaften. PE wird häufig in Verpackungsmaterialien, Rohren, Folien, Behältern und anderen Produkten eingesetzt. Es ist ein wirtschaftliches und langlebiges Material, das sich gut recyceln lässt.
Folien, Beutel, Flaschen, Kanister, Schalen, Deckel und viels mehr
Wir unterscheiden LD-PE und HD-PE:
LD-PE (Low Density) Folien fühlen sich weich und wachsartig an und sind besonders flexibel.
Anwendungsbereich dauerhaft bis 80°C.
HD-PE (High Density) ist steifer und abriebfester als LDPE. Anwendungsbereich dauerhaft bis 90°C.

Polypropylen (PP)

Polypropylen (PP) ist ein thermoplastisches Polymer, das zur Gruppe der Polyolefine gehört und zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen zählt.

  • Hohe Chemikalienbeständigkeit: Polypropylen ist beständig gegenüber vielen chemischen Substanzen, was es ideal für den Einsatz in der chemischen Industrie macht.
  • Gute Temperaturbeständigkeit: PP hat eine hohe Schmelztemperatur und kann Temperaturen von bis zu 100 Grad Celsius standhalten, ohne zu schmelzen.
  • Gute mechanische Eigenschaften: Polypropylen ist sehr stabil und zäh, was es sehr widerstandsfähig gegenüber Stößen und Schlägen macht.
  • Umweltfreundlichkeit: PP ist ein recycelbares Material und kann mehrfach recycelt werden, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
  • PP wird in vielen Bereichen wie der Verpackungsindustrie, der Automobilbranche, der Medizintechnik und vielen anderen Anwendungen eingesetzt.

    VCI - Korrosionsschutz

    VCI steht für "volatile corrosion inhibitor" (flüchtiger Korrosionsschutz) und bezieht sich auf spezielle chemische Substanzen, die in der Verpackungsindustrie eingesetzt werden, um Metalle vor Korrosion zu schützen. Treffen die drei Komponenten Metall, Sauerstoff und Feuchtigkeit zusammen auf einen Oberfläche kann es durch chemische Reaktion zur Korrosion kommen. Es entsteht Rost. Der VCI-Wirkstoff wird in ein Trägermaterial (Folie) eingearbeitet, aus welchem Sie permanent verdampfen und bilden eine unsichtbare Schutzschicht auf der Metalloberfläch. Dadurch bildet sich eine Schutzschicht auf Ihren Produkten und unterbindet die Korrosionsreaktion. VCI-Korrosionsschutz wird oft in der Automobilindustrie, der Elektronikbranche und anderen Bereichen eingesetzt, um Metallteile während des Transports und der Lagerung zu schützen..

    recyelbar

    Polyethylen ist ein Kunststoff, der recycelbar ist und in vielen verschiedenen Formen wie z. B. Flaschen, Verpackungen, Folien oder Kunststofftaschen vorkommt. Es ist wichtig, Polyethylen zu recyceln, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die begrenzten Ressourcen zu schonen. Das Rohmaterial wird zu Granulat zerkleinert und danach durch Schmelzextrusion wieder in den Produktionsprozess integriert. Es ist wichtig, dass Polyethylen separat gesammelt und recycelt wird, um eine optimale Wiederverwertung zu gewährleisten. PE-Folien sind frei von Silikon und Halogenen und enthalten keine Weichmacher oder Schwermetalle. Bei Ihrer Verbrennung entstehen keine giftigen Dämpfe oder Gase, aussschließlich Kohlendioxid und Wasser.

    Polyactid (PLA)

    Polyactid (PLA) ist ein Biokunststoff, der aus pflanzlichen Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt wird. Es ist ein biologisch abbaubarer (EN13432) und kompostierbarer Kunststoff, der in vielen Bereichen als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen eingesetzt wird. PLA wird oft für Verpackungen, Lebensmittelverpackungen, Einweggeschirr, Textilien und medizinische Anwendungen verwendet. Dieses Material ist temperaturbeständig bis etwa 55°C.